Das Erdgeschoss steht

Nachdem aufgrund des kalten Wetters eine Woche pausiert werden musste, wurde vor rund eineinhalb Wochen mit dem Mauern des Erdgeschoss begonnen. Dieses wurde auch ratz fatz innerhalb von einer Woche hochgemauert. Heute wurden dann die Fertigteile der Betondecke angeliefert und auf die Mauern und vorbereiteten Ständer gestellt. Da wir noch einige Leerrohre und Kabel zwischen den Deckenspots, Präsenzmeldern und Lautsprechern in die Decke legen wollten, haben wir rechtzeitig Bescheid bekommen. Heute rückten dann die ersten Bauhelfer an und übernahmen für mich das Verlegen der Leerrohre. Da ich aufgrund einer Sportverletzung seit fünf Wochen an Krücken gebunden bin, konnte ich selbst außer dummen Kommentaren nicht viel beisteuern. Vielen Dank auf diesem Weg nochmal an Mario, Wiki und Kremmy 🙂

Nach drei Stunden waren dann alle Leerrohre verlegt, Strom- und Lautsprecherkabel eingezogen, Löcher gebohrt und alles befestigt und abgedichtet. Ein Einbaugehäuse wurde vom Betonwerk vergessen, hier gilt es morgen noch mit dem Bauleiter abzuklären wie wir das lösen können. Ansonsten hat erstmal alles ziemlich unkompliziert funktioniert, verblüffend 🙂

PS: Leider hat die Baustellenkamera die letzten 5 Wochen nicht aufgenommen, daher kann ich leider kein Video vom Errichten des EG liefern 🙁

 

3 Kommentare

  • Holger Weidmann

    Hallo,
    wirxwollen auch mit T& C bauen , ein flair 113 Frage: wieviel mehr kostet es mit 36,5 cm Steinen zu bauen was haben sie als Aufpreis gezahlt Danke

    Antworten
  • Steffi

    Hallo Hannes, wir müssen übers Wochenende nur 2 Lampenspots mit Stromkabeln anschließen, ehe Montag Bewehrung und Beton auf die Zwischendecke kommt. Laut Elektriker mit betonfestem Kabel, ist zwar teurer, erleichtert aber die Arbeit und wir haben nicht viele Meter zu verlegen. Ihr habt mit Leerrohren gearbeitet. Laut Elektriker würden in unserem Fall Leerrohre kein späteres Nachziehen/Wechseln von Stromkabeln ermöglichen. Ist das richtig? Viele Grüße, Steffi

    Antworten
    • Admin

      Sorry etwas spät aber durch unseren Umzug ging es nicht früher. Leerrohre sind generell zu empfehlen und das nachträgliche Durchziehen klappt vor allem in der Decke und bei 25mm Rohren recht gut (musste ich auch schon machen). Sollte das aber nicht gehen, tun es natürlich auch fest verlegte Leitungen. Bevorzugen würde ich aber auf jeden Fall Leerrohre.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert